Zu den Nachbarn geschaut
Schülerbegegnung 2024 in Benešov nad Ploučnicí 30.9. – 2.10.2024 – Eine Schülerbericht über den wir uns sehr freuen
Dobrý den, Vitejte – Welcome – Herzlich Willkommen!
So begrüßten uns die 12 Schüler unserer Partnerschule Základní škola Benešov nad Ploučnicí am 30.09.2024 gegen Mittag am Bahnhof Benešov n. Pl.
Die Aufregung und Freude war groß, bekannte Gesichter wiederzusehen, nachdem wir uns bereits im Juni 2024 in Heidenau kennengelernt hatten. Nun durften wir also für drei Tage die Stadt, die Schule und Gastfamilie erleben, gemeinsam Zeit verbringen und unser Englisch im Alltag trainieren.
Gleich nach unserer Ankunft ging es bereits zur Oberschule Základní škola. Hier erhielten wir einen ersten Einblick in das Gebäude und den Schulalltag. Auffällig war die fehlende Technik in den Klassenräumen. Dafür beeindruckten die Aula mit einem großen Flügel, die Gemeinschaftsräume mit coolen Sitzecken sowie eine Schülerküche.
Besonders erwähnenswert ist die hauseigene Kantine mit ihren traditionellen Gerichten, die auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Wir haben neues Essen probiert, z. B. süße Spätzle mit Zimt, Zucker und würzigem Gorgonzola sowie eine Vielzahl an Suppen.
Als Wegzehrung durften wir uns dreifach mit Wurst, Salat und Tomaten belegte Brötchen einpacken. Unser Fazit und Tipp bei einem Besuch in Benesov ist die Kantine der Základní škola; mit unserem Geschmacks- und Qualitätsgütesiegel sehr gut!
Mit vollem Bauch ging es nun noch mit dem Zug zum Bowling nach Děčín. Erst am Abend kehrten wir zur Schule zurück, wo uns unsere Gasteltern in Empfang nahmen. Nun lernte jeder auch den Alltag in anderen Familien kennen.
Die folgenden Tage waren ebenso gefüllt mit wunderschönen Erlebnissen. So besuchten wir das naturwissenschaftlich-technische Museum iQLANDIA in Liberec mit seinen verschiedenen Themenräumen (Matheland, Musikland, Planetarium, etc.), spielten Tischkicker und backten in der Schulküche.
Sogar zum Shoppen blieb ein wenig Zeit.
Am Abreisetag genossen wir noch die spaßigen Reifenrutschen, Strudel und Whirlpoolbecken im Aquapark Děčín, bevor es dann nach einem gemeinsamen
Abschlussfoto wieder mit dem Zug zurück nach Heidenau ging.
Es waren drei sehr anstrengende, aber wunderschöne Tage, für die wir uns aufrichtig bedanken bei allen Unterstützern der Städtepartnerschaften, der Stadt Heidenau und den Schulleitungen. Ein ausdrückliches Dankeschön gilt aber auch unserem Organisator und Betreuer Herrn Reiner Hengst, der mit viel Engagement und Herzblut unseren Aufenthalt unvergessen machte.
Wir hoffen, dass solche wertvollen Projekte auch in Zukunft noch finanzielle Unterstützung finden.
Nele Sieber, Klasse 8a, Pestalozzi-Gymnasium Heidenau
Oktober 2024
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.