
Am Freitag dem 6.6.2025 fanden sich 32 Mitglieder und Freunde unseres Städtepartnerschaftsvereins auf der Röntgenstr. 5 in Heidenau zusammen. Gemeinsam haben wir das 30-jährige Bestehen unseres Vereins gefeiert. Horst Alheit begrüßte die Anwesenden auf der Terrasse seines Hauses. Dabei hielt er einen kleinen Rückblick auf die wechselhafte Geschichte unseres Vereins und die Bedeutung von Städtepartnerschaften generell in unsere heute sehr polarisierten Gesellschaft. Auf den Tag genau vor 30 Jahren, nämlich am 6.6.1995 trafen sich Vertreter des Städtepartnerschaftsausschusses der damaligen Stadtverordnetenversammlung von Heidenau und interessierte Bürger, um einen Verein zur bürgernahen Ausgestaltung der seit der Wende 1990 geschlossenen Städtepartnerschaften zu gründen. Das war die Geburtsstunde unseres Städtepartnerschaftsvereins Heidenau e.V.
Von diesen Gründungsmitgliedern waren noch Hildegard Förster, Walter Klipphahn, Peter Mildner und Manuela Schuster, sowie Horst Alheit heute dabei und erhielten eine Ehrenurkunde.
Der Verein wuchs rasch und hatte zu den besten Zeiten über 40 Mitglieder. Heute sind es 31, die aber schon sehr in die Jahre gekommen sind. Deshalb wünschen wir uns sehr, dass neue und vor allem auch jüngere Mitglieder zu uns stoßen mögen. Wir haben uns stehts darum bemüht, die Städtepartnerschaften Heidenaus mit Troisdorf in NRW, Benesov n. Pl. in Tschechien und Lwowek slaski in Polen nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für alle Heidenauer Bürger und solche aus der näheren Umgebung persönlich erfahrbar zu machen. Dazu gab es vielfältige Aktivitäten sportlicher und kultureller Natur in und mit den Partnerstädten, bei denen auch stets Gäste gern gesehen waren. Wir sind überzeugt, damit auch einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung zwischen Ost und West und über Ländergrenzen hinweg geleistet zu haben. Gleichzeitig haben wir aber auch im bürgerschaftlichen Umfeld unserer Stadt versucht ausgleichend wirksam zu werden.
Nach dieser kurzen Rede wurde dann fleißig gegrillt und den mitgebrachten Köstlichkeiten zugesprochen. Peter Mildner zeigte einige Bilder aus der Geschichte unseres Vereins und versah diese mit lustigen Kommentaren. Manuela Schuster und Bernd Wündrich strapazierten die Gitarre zu fröhlichem Gesang.
Es war für alle Beteiligten ein wunderschöner Abend, an den wir gerne zurückdenken werden.
Christine Bär; Horst Alheit